Pflanzlicher Heilmittel
Pflanzliche Heilmittel werden seit Jahrhunderten zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden eingesetzt. Viele dieser natürlichen Arzneien stammen aus heimischen Kräutern, Wurzeln oder Blüten und können bei Beschwerden wie Erkältung, Magen-Darm-Problemen, Schlafstörungen oder Hautirritationen helfen.
In unserem Glossar für pflanzliche Heilmittel finden Sie eine übersichtliche Sammlung bewährter Pflanzen – von Arnika über Kamille bis Thymian – mit Informationen zu Anwendung, Wirkung und typischen Einsatzgebieten.
Egal ob Sie sich für natürliche Hausmittel interessieren, sanfte Alternativen zu chemischen Präparaten suchen oder Ihr Wissen rund um Heilpflanzen erweitern möchten: Hier entdecken Sie die wichtigsten pflanzlichen Wirkstoffe, ihre Vorteile und Hinweise zur sicheren Anwendung.
Aloe Vera
- Verwendung: Hautpflege, Wundheilung, leichte Verbrennungen
- Wirkung: Kühlend, entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend
Arnika
- Verwendung: Prellungen, Verstauchungen, Muskelschmerzen
- Wirkung: Durchblutungsfördernd, abschwellend, schmerzlindernd
Baldrian
- Verwendung: Schlafstörungen, innere Unruhe
- Wirkung: Beruhigend, entspannend
Echinacea (Sonnenhut)
- Verwendung: Unterstützung des Immunsystems, Erkältungsvorbeugung
- Wirkung: Immunstärkend, entzündungshemmend
Fenchel
- Verwendung: Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Husten
- Wirkung: Krampflösend, schleimlösend
Ginkgo
- Verwendung: Gedächtnisleistung, Durchblutungsstörungen
- Wirkung: Durchblutungsfördernd, antioxidativ
Ginseng
- Verwendung: Erschöpfung, Konzentrationsschwäche
- Wirkung: Anregend, stärkend
Ingwer
- Verwendung: Übelkeit, Erkältungen, Verdauungsförderung
- Wirkung: Entzündungshemmend, kreislaufanregend
Kamille
- Verwendung: Magen-Darm-Beschwerden, Hautentzündungen
- Wirkung: Entzündungshemmend, krampflösend, beruhigend
Lavendel
- Verwendung: Schlafprobleme, Nervosität, Hautpflege
- Wirkung: Beruhigend, entspannend
Melisse
- Verwendung: Nervosität, Einschlafstörungen, Magenprobleme
- Wirkung: Beruhigend, antiviral
Pfefferminze
- Verwendung: Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen
- Wirkung: Krampflösend, kühlend
Ringelblume
- Verwendung: Wundheilung, Hautpflege
- Wirkung: Entzündungshemmend, regenerationsfördernd
Salbei
- Verwendung: Halsschmerzen, übermäßiges Schwitzen
- Wirkung: Antibakteriell, adstringierend
Thymian
- Verwendung: Husten, Bronchitis
- Wirkung: Schleimlösend, antibakteriell
Zitronenverbene
- Verwendung: Verdauungsbeschwerden, innere Unruhe
- Wirkung: Beruhigend, krampflösend